1. AI Assistant in JetBrains-IDEs

    Update, 13. Juli: AI Assistant ist in den Vorabversionen verfügbar, wird aber nicht mit den stabilen Versionen von JetBrains IDEs v.2023.2 gebündelt. Er kann als separates Plugin installiert werden (Link folgt), das für die Versionen 2023.2.x verfügbar ist. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu AI Assistant derzeit durch eine Warteliste begrenzt sein kann. Die in dieser Woche veröffentlichten EAP-Builds aller IntelliJ-basierten IDEs und .NET-Tools enthalten eine wichtige neue Funktion: AI Assistant. Dieser Blogartikel befasst sich mit unseren IntelliJ-basierten IDEs. Ein separater Artikel zu

  2. IntelliJ IDEA 2021.3 ist da!

    IntelliJ IDEA 2021.3, die letzte Hauptversion des Jahres 2021, ist jetzt verfügbar! Laden Sie sie von unserer Website oder über die Toolbox-App herunter. Sie können das Update auch innerhalb der IDE oder (in Ubuntu) über Snaps erhalten. In dieser Version haben wir neue Funktionen und Qualitätsverbesserungen eingeführt, die der Benutzererfahrung in IntelliJ IDEA zugute kommen. Beim Thema Qualität war uns Ihr Feedback in unserem Issue-Tracker besonders wichtig. Sollten Sie bei dieser Version auf irgendwelche Probleme stoßen, melden Sie uns diese bitte weiterhin in diesem Tracker. In d

  3. IntelliJ IDEA 2021.3 EAP 4: Remote-Entwicklung, Groovy-4-Unterstützung und mehr

    IntelliJ IDEA 2021.3 EAP 4 ist da! Dieser Build enthält eine wichtige neue Funktion: Unterstützung für die Remote-Entwicklung. Weitere Neuerungen sind die Unterstützung für Groovy 4, Updates für die Barrierefreiheit und andere Verbesserungen. Sie können diese Version von unserer Website, über die kostenlose Toolbox-App oder als Snap für Ubuntu herunterladen. Sehen wir uns nun die Neuerungen an. Entwicklung per Fernzugriff Ab EAP 4 unterstützt IntelliJ IDEA Remote-Entwicklungsworkflows. Softwareentwickler*innen können dadurch problemlos eine Verbindung zu einem Remote-Rechner herst

  4. 10 Stellen, an denen Sie in IntelliJ IDEA die Maus nicht benutzen müssen

    Arbeiten Sie bei der Arbeit mit IntelliJ IDEA lieber mit Ihrer Tastatur als mit Ihrer Maus? Wenn ja, dann werden Sie sich freuen! In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen 10 Stellen, wo Sie die Maus für alltägliche Aufgaben nicht benutzen müssen. 1. Die Größe Ihres Projekttoolfensters (oder anderer aktiver Toolfenster) ändern Das Projekttoolfenster ist eines der am häufigsten verwendeten Fenster in IntelliJ IDEA. Oft müssen Sie die Breite vergrößern oder verkleinern. Anstatt die Maus zu benutzen, können Sie Sie Strg+Umschalt+Pfeiltaste nach rechts (Windows oder Linux) oder ⇧⌘Pfeiltaste nach

  5. Eine neue Total Economic Impact™-Studie (TEI), durchgeführt von Forrester Consulting

    Arbeiten Sie in einem Team? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, Code in einer einzigen Umgebung zu schreiben, zu debuggen und zu kompilieren. Führungskräfte brauchen Zahlen und Argumente, bevor sie sich für eine Investition in eine IDE entscheiden, die von allen Teammitgliedern genutzt werden soll. Wenn Sie Ihrem Vorgesetzten Ideen präsentieren wollen, wie die richtige Wahl einer IDE die Produktivität des gesamten Teams steigern kann, kann Ihnen diese neue, von JetBrains in Auftrag gegebene und von Forrester Consulting durchgeführte Total Economic Impact-Studie helfen. Sie erklärt, war

  6. 10 Plugins für IntelliJ IDEA, die Sie kennen sollten

    Trotz des reichhaltigen Funktionsumfangs von IntelliJ IDEA haben Sie vielleicht den Wunsch, Ihre IDE zu personalisieren. Der JetBrains Marketplace bietet zahlreiche Plugins mit nützlichen Funktionen für Ihre persönlichen oder geschäftlichen Anforderungen. Die Auswahl ist so groß, dass man leicht den Überblick verliert. Als Orientierungshilfe stellen wir Ihnen in diesem Blogeintrag unsere Lieblingsplugins vor – manche neu, manche altbewährt. Wir sind auch gespannt darauf, welche Plugins bei Ihnen gut ankommen – bitte teilen Sie es uns in den Kommentaren mit. Zur Erinnerung: Sie können al

  7. Der IntelliJ IDEA Guide ist da

    Wir möchten Ihnen unseren brandneuen IntelliJ IDEA Guide vorstellen! Wir haben seit einigen Monaten im Hintergrund daran gearbeitet, um Tipps zu sammeln und sogar einige unserer Bildschirmvideos von YouTube zu sammeln und in Tutorials für unseren Guide umzuwandeln. Wir hoffen, dass dieser Guide als zentraler Ort für alle Ihre Lieblingstipps und -tricks dienen wird, unabhängig von Ihrer Erfahrung mit IntelliJ IDEA. Der IntelliJ IDEA Guide enthält über 50 Tipps und einige Tutorials, die alle nach Technologie und Thema geordnet sind. Wir arbeiten daran, in den kommenden Monaten viele weitere

  8. Code-Reviews mit Space in IntelliJ IDEA 2021.1

    Space macht es Ihrem Team leicht, Code-Reviews durchzuführen und Änderungen zu besprechen. Nachdem Sie eine Änderung vorgenommen haben, können Sie von einem oder mehreren Teammitgliedern ein Code-Review anfordern. Wenn Sie an einem Feature-Branch arbeiten, können Sie direkt in Space einen Merge in den Hauptbranch durchführen. Der Zugriff auf Code-Reviews und Merge-Requests ist über den Browser und in der Space-Desktopanwendung möglich. Und jetzt auch: in Ihrer IDE! JetBrains Space bringt durch Chats, Projektmanagement, Issue-Tracking, Git-Hosting, CI/CD und Paket-Repositories Softwareentwic

  9. Fernzugriff auf Ihre IDE mit Projector

    Wir kündigen die erste Version von Projector an – ein Tool und Framework, mit dem Sie JetBrains-IDEs und Swing-Applikationen per Fernzugriff über Ihr Netzwerk aufrufen können. Wie Sie vielleicht wissen, ist Swing ein grafisches Widget-Toolkit für Java. Alle aktuellen JetBrains-IDEs verwenden Swing, um die Benutzeroberfläche zu erstellen. Dies gilt auch für andere IntelliJ-basierte IDEs, wie Android Studio. Obwohl es im Allgemeinen von Vorteil ist, dass JetBrains-IDEs und Swing-Apps Desktop-Anwendungen sind, gibt es eine Reihe von Sonderfällen, wie z.B. Thin-Clients, die einen speziellen An

  10. IntelliJ IDEA wird 20!

    IntelliJ IDEA feiert sein 20-jähriges Bestehen – ein unglaublicher Meilenstein. Kaum zu glauben, dass die erste Version schon vor 20 Jahren erschien. Das war eine Zeit, als Smartphones und soziale Medien noch nicht zum Alltag gehörten, Filme auf DVDs geschaut wurden und die Java-VM noch nicht Open Source war. Es ist zwanzig Jahre her, dass IntelliJ IDEA aus dem Wunsch heraus entstand, die Softwareentwicklung produktiver und angenehmer zu gestalten. Heute wird IntelliJ IDEA von mehr als 4 Millionen Anwender*innen überall auf der Welt genutzt und geliebt. Und das ist keine Übertreibung: Intelli

  11. Big Data Tools EAP 12: экспериментальная поддержка Python, поиск по ноутбукам в Zeppelin

    Вышло очередное обновление EAP 12 для плагина под названием Big Data Tools, доступного для установки в IntelliJ IDEA Ultimate, PyCharm Professional и DataGrip. Можно установить его через страницу плагина или внутри IDE. Плагин позволяет работать с Zeppelin, загружать файлы в облачные хранилища и проводить мониторинг кластеров Hadoop и Spark. В этом релизе мы добавили экспериментальную поддержку Python и поиск по ноутбукам Zeppelin. Если вы страдали от каких-то багов, их тоже починено множество. Давайте поговорим об этих изменениях более подробно. Экспериментальная поддержка Python в Zeppeli

  12. Java: die Lage im Jahr 2020

    In diesem Jahr hat Java runden Geburtstag gefeiert – die Programmiersprache ist unglaubliche 25 Jahre alt geworden. Wir haben das Jubiläum mit einem speziellen Online-Java-Tag gefeiert, der zahlreichen Experten Gelegenheit gab, ihre Erfahrungen auszutauschen und zu verraten, wie man mehr aus der Sprache herausholt. Dies brachte uns zum Nachdenken und wir beschlossen, tief in unsere Daten einzutauchen, um herauszufinden, wie es um Java steht, und um einige brennende Fragen unserer Leser zu beantworten. Manche unserer Erkenntnisse dürften nicht allzu überraschend sein – aber es gibt auch einige