Releases

PyCharm 2025.2: AI Toolkit für die KI-Entwicklung und mehr!

Read this post in other languages:

PyCharm 2025.2

PyCharm 2025.2 führt das AI Toolkit ein: Alles für die KI-Entwicklung – jetzt nativ in Ihrer IDE unterstützt.

Zu den weiteren Highlights dieses Releases zählen die letzte unterstützte Version von PyCharm Community, Verbesserungen für AI Assistant, Junie und die Notebook-Funktionalität, eine persistente Bedienoberfläche für die Aktualisierung von .lock-Dateien und weitere Verbesserungen.

Sie können die neueste Version von unserer Website herunterladen oder Ihre IDE über unsere kostenlose Toolbox-App aktualisieren.

PyCharm Community: Umstellung auf einheitliches PyCharm-Produkt rückt näher

Vereinheitlichtes PyCharm

Im Rahmen unserer Bestrebungen, PyCharm zu einem leistungsstarken, einheitlichen Produkt zu entwickeln, wird 2025.2 die letzte unterstützte Version von PyCharm Community sein. Mit Version 2025.3 werden wir eine reibungslose Migration auf das vereinheitlichte PyCharm anbieten. Sie können das Upgrade auf 2025.2 Community über die Toolbox-App oder über die produktinterne Upgrade-Benachrichtigung durchführen.

Wenn Sie das einheitliche PyCharm mit Jupyter-Notebook-Unterstützung jetzt schon kostenlos nutzen möchten, ohne auf die Migration zu warten, können Sie es hier herunterladen. Weitere Informationen zur Vereinheitlichung von PyCharm erhalten Sie in diesem Blogeintrag.

AI Toolkit [Pro]

Das PyCharm AI Toolkit integriert die KI-Entwicklung direkt in PyCharm und vereint Experimentieren, Debugging, Evaluieren, Feinabstimmung und Bereitstellung in einer einzigen, vertrauten Umgebung.

Das AI Toolkit wurde gerade erst eingeführt, und schon bietet es zahlreiche leistungsstarke Funktionen wie AI Playground und AI Agents Debugger.

Sie möchten die künftige Entwicklung mitgestalten? Nehmen Sie Einfluss auf die Zukunft der KI-Entwicklungstools in PyCharm, indem Sie uns Feedback geben. Wir entwickeln das Produkt für Sie – daher priorisieren wir die Funktionen, die für unsere Community am wichtigsten sind. Lassen Sie uns wissen, was Sie sich für die Zukunft wünschen.

AI Playground [Pro]

PyCharm 2025.2 führt ein vielseitiges neues AI-Playground-Feature ein, mit dem KI-Entwickler*innen mehrere KI-Modelle direkt miteinander vergleichen können. Sie können Systemprompts konfigurieren und die Parameter der einzelnen Modelle anpassen, um Temperature, Top P und Max length präzise zu steuern.

Unter More Tool Windows | AI Playground können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Alle Modelle, die in Ihrem kostenpflichtigen AI-Abonnement enthalten sind (die Nutzung wird über Ihre AI-Assistant-Token abgerechnet[Experimentell]).
  • Benutzerdefinierte Anbieter, die Sie über API-Schlüssel hinzufügen können.
  • Lokal ausgeführte Modelle.

AI Agents Debugger [Pro]

PyCharm 2025.2 führt außerdem das leistungsstarke neue Plugin AI Agents Debugger ein, das Informationen und Debugging-Funktionen für die Entwicklung von KI-Agents bereitstellt. Es wurde für die Entwicklung von agentenbasierten Systemen konzipiert und ermöglicht das Verstehen, Debuggen und Optimieren von Agenten-Workflows.

AI Agents Debugger bietet Einblicke in die typischerweise undurchsichtige „Blackbox“ von agentenbasierten Systemen, indem es detaillierte Informationen zu den Denkprozessen, Metadaten, Eingaben und Ausgaben der einzelnen Agentenknoten bereitstellt.

Junie

Junie, der Coding-Agent von JetBrains, plant, schreibt, optimiert und testet Ihren Code selbständig, um Ihnen eine reibungslose, effiziente und angenehme Entwicklungserfahrung zu bieten. Er übernimmt mühsame Aufgaben wie das Neustrukturieren von Code, das Erstellen von Tests und das Umsetzen von Optimierungen, damit Sie sich auf Herausforderungen und Innovationen konzentrieren können.

Junie hat mehrere große Updates erhalten, darunter einen Geschwindigkeitsschub von bis zu 30%! Dank MCP-Unterstützung kann sich Junie nun mit externen Servern verbinden und präzisere Lösungen bereitstellen. Junie unterstützt jetzt auch die Remote-Entwicklung (derzeit unter macOS und Linux), und für die GitHub-Integration haben wir ein Early-Access-Programm eröffnet. Mit dieser Integration müssen Sie nicht einmal die IDE öffnen, um Pull-Requests zu bearbeiten.

Junie ist in PyCharm im Rahmen des JetBrains-AI-Abonnements verfügbar.

AI Assistant

  • Intelligentere Completion für alle unterstützten Sprachen, jetzt mit Unterstützung für SQL, YAML, JSON, Markdown und weitere Sprachen.
  • Mit Projektregeln können Sie die KI zur Befolgung der Programmierkonventionen und der Geschäftslogik Ihres Teams anweisen.
  • Erweiterte Offline-Flexibilität – Sie können jeden OpenAI-kompatiblen Modellserver wie llama.cpp oder LiteLLM einbinden.
  • JetBrains AI Assistant unterstützt jetzt Bildanhänge im Chat, wenn Sie Anthropic- oder OpenAI-Modelle verwenden.

Alle Funktionen von JetBrains AI sind mit einem PyCharm-Pro-Abonnement kostenlos verfügbar, inklusive unbegrenzter Code-Completion, leistungsstarker lokalen Workflows und einer begrenzten Nutzung von cloudbasierten Funktionen.

Persistente UI für die Aktualisierung von .lock-Dateien

Wir haben persistente Steuerelemente zu .toml-Konfigurationsdateien für uv, Hatch und Poetry hinzugefügt. Mit diesen Steuerelementen können Sie Änderungen, die an einer .toml-Datei vorgenommen wurden, anwenden, indem Sie die entsprechenden Schaltflächen anklicken, um die Abhängigkeiten in Ihrer Umgebung zu synchronisieren, zu sperren oder zu aktualisieren.

Kontextsensitive Codegenerierung für Jupyter-Notebooks und SQL-Zellen [Pro]

Sie können jetzt Code für Jupyter-Notebooks und SQL-Zellen mit AI Assistant generieren – der Inhalt der Ursprungszelle wird dabei als Kontext berücksichtigt.

Klicken Sie dazu im Kontextmenü auf AI Edit Cell oder navigieren Sie über das KI-Symbol in der rechten Symbolleiste dorthin.

Logical structure-Toolfenster für Django [Pro]

Das Toolfenster Logical structure bietet einen Framework-spezifischen Überblick über Ihr Django-Projekt, damit Sie die Architektur Ihrer Anwendung besser verstehen und einfacher darin navigieren können. Das Fenster zeigt Ihr Projekt so, wie Django es sieht – inklusive der wichtigen Beziehungen zwischen Modellen, Views, Serialisierern, Formularen, Admin-Klassen und anderen Komponenten, mit denen Sie täglich arbeiten. Außerdem können Sie Vorlagen für fehlende Beziehungen zwischen Entitäten generieren und so Ihrem Code schneller eine Struktur geben.

Mit einem aktiven JetBrains-AI-Abonnement können Sie erweiterte Funktionen freischalten. Anstelle einfacher Vorlagen generiert die KI vollständigen Code, der die Beziehungen zwischen den Entitäten umfassend berücksichtigt. So erhalten Sie intelligentere und kontextspezifischere Ergebnisse.

Erweiterte Bildverarbeitung

Ein neuer Bildbetrachter bietet Optionen für zusätzliche Bearbeitungen, darunter Wiederherstellung des Originalbildes, Invertieren der Originalkanäle, Umwandlung in Graustufen, Festlegung der Binarisierungsschwelle und mehr.

Noch nicht das Richtige gefunden?

  • Besuchen Sie unsere Das ist neu-Seite, um mehr über die weiteren Neuerungen in 2025.2 und die neuesten Bugfixes zu erfahren.
  • In den Versionshinweisen finden Sie eine vollständige Liste der Änderungen.
  • Wenn Sie auf Probleme stoßen, melden Sie diese bitte in unserem Issue-Tracker, damit wir sie zeitnah beheben können.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zu PyCharm 2025.2 – schreiben Sie uns unten einen Kommentar oder nehmen Sie auf X Kontakt mit uns auf.

Autor*innen des ursprünglichen Blogposts

Ilia Afanasiev

Ilia Afanasiev

Evgenia Verbina

Evgenia Verbina

image description