Features News Roadmap

Die YouTrack-Roadmap für 2025

Read this post in other languages:

Unser Versprechen an Sie

Wie in all den Jahren zuvor stehen wir voll und ganz hinter der Entwicklung von YouTrack – und zwar als Plattform, die mit Ihren Bedürfnissen weiterwächst. Wir versprechen Ihnen, dass es YouTrack auch weiterhin als Server- und Cloud-Version geben wird. So haben Sie die Freiheit, die Hosting-Option zu wählen, die am besten zu Ihrer Organisation und Ihren Datenverwaltungsrichtlinien passt.

Praxiserfahrungen durch die Einführung von YouTrack bei immer mehr Teams

Mit einem zweistelligen prozentualen Anstieg des Kundenstamms gegenüber dem Vorjahr wächst YouTrack schneller als je zuvor. Wir sehen einen zunehmenden Einsatz in verschiedenen Teamfunktionen bei kleinen und mittleren Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Beratungspartnern helfen wir Großkonzernen mit Tausenden Mitarbeitenden bei der Migration ihrer Prozesse zu YouTrack.

Wir wissen, wie schwierig es ist, die richtigen Projektmanagement-Tools zu finden – die Auswahl ist enorm! Teams verbringen oft Monate mit der Suche nach der richtigen Lösung.

Viele Teams wechseln zu YouTrack, um ohne Funktionsverlust Kosten zu sparen oder um eine Serverlösung zu finden, die für Teams von einigen wenigen bis zu mehreren hundert Mitgliedern geeignet ist. Andere wechseln von leichtgewichtigen Tools oder speziellen Software-Issue-Tracking-Plattformen, um mehr Flexibilität für wachsende Teams zu gewinnen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen zu erleichtern. Einige stehen erst am Anfang ihrer Entwicklung und wechseln von E-Mail- oder Chat-basierter Koordination zu smarten Lösungen wie YouTrack, die in bestehende Geschäftsabläufe integriert werden können.

Nach der Einführung von YouTrack haben uns viele Teams wertvolles Feedback gegeben, das unsere unmittelbaren Prioritäten für 2025 und unsere Roadmap für die weitere Zukunft beeinflusst hat. Dennoch bleibt unsere Planung flexibel, um auf Ihre Bedürfnisse reagieren zu können, während wir gleichzeitig unserer langfristigen Vision für YouTrack als flexible und leistungsstarke Lösung treu bleiben.

Ein modernes neues Design für YouTrack

Ein großer Schritt im Jahr 2025

Wir läuten das Jahr 2025 mit einem kühnen neuen Design für YouTrack ein. Die Änderungen basieren auf der jahrelangen Erforschung der Arbeitsweise von Projektteams.

Neuer Navigationsbereich

Das Hauptmenü zieht vom oberen Bildschirmrand auf die linke Bildschirmseite um – so entsteht Platz für die wachsende Anzahl der Funktionen und Seiten in YouTrack. Unser Ziel ist es, den Zugang zu allen wichtigen YouTrack-Bereichen zu vereinfachen, die Anzahl der Klicks zu verringern und die Navigation für alle Anwender*innen zu beschleunigen. Anfang 2025 wird der neue Navigationsbereich standardmäßig für alle Benutzer*innen aktiviert. Zwar können Sie in Version 2025.1 vorübergehend zur alten Oberfläche zurückkehren, aber wir empfehlen, die Vorteile der neuen Oberfläche zu erkunden, da wir hoffen, sie bis Mitte des Jahres zur Standardeinstellung machen zu können.

Projekt-Hierarchiepfad für Aufgaben, Supportfälle und Artikel

Die projektorientierte Hierarchie ermöglicht sogenannte Breadcrumbs, also anklickbare Teilpfade für Aufgaben, Supportfälle und Artikel, sodass Sie mühelos durch projektbezogene Informationen navigieren können. Wenn Sie zum Beispiel als Mitglied eines Designteams zu einem bestimmten Projekt beitragen, sind Sie stets nur wenige Klicks von allen Aufgaben und Artikeln entfernt, die zu Ihrem Designprojekt gehören.

Überarbeitete Tickets-Seite

Einer der Hauptunterschiede zwischen YouTrack Lite und Classic war das Layout der Tickets-Seite. Wenn Sie ein bestimmtes Layout bevorzugten, bedeutete dies, dass Sie nicht mehr frei zwischen YouTrack Lite und Classic wählen konnten. Dieses Dilemma gehört nun der Vergangenheit an! Die vereinheitlichte Tickets-Seite erübrigt die Entscheidung zwischen Classic und Lite, da sie die Funktionen von beiden in einer einheitlichen Oberfläche kombiniert. Mit individualisierbaren Einstellungen können Sie sich Ihre Aufgabenliste in einer Tabellen- oder Listenansicht mit so vielen oder wenigen Details wie gewünscht anzeigen lassen. Wir arbeiten auch an einer Optimierung der Such- und Filterfunktionen für Aufgaben. Sobald dies implementiert ist, wird das überarbeitete Design zur Standardeinstellung erhoben, ohne die Möglichkeit, die Änderung rückgängig zu machen.

Weiter verbesserte Nutzungserfahrung für alle

Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 und darüber hinaus werden wir uns darauf konzentrieren, das neue Design zu erweitern und auszubauen:

  • Durch umgestaltete Projektseiten können Teams innerhalb ihres Arbeitskontexts bleiben.
  • Eine erweiterte projektbezogene Navigation hilft Ihnen, sich bei Bedarf auf den Kontext Ihres Projekts zu konzentrieren.
  • Die Seite Meine Arbeit unterstützt Sie mit einer personalisierten Ansicht dabei, Ihre Aufgaben und Prioritäten im Blick zu behalten.
  • Das Onboarding führt neue Benutzer*innen noch einfacher durch die Funktionen von YouTrack und hilft ihnen, vom ersten Tag an produktiv zu arbeiten.

KI-Unterstützung für Teammitglieder und Führungskräfte

Wir investieren Ressourcen in die Bereitstellung von KI-Automatisierungsfunktionen für Teammitglieder und Projektverantwortliche. Die standardmäßig in YouTrack enthaltene kostenlose KI-Unterstützung wird um Optionen erweitert, die bei der täglichen Arbeit nützlich sind.

  • KI vervollständigt Ihre Inhalte. Wir verbessern die Fähigkeit der KI, Texte zu vervollständigen, wodurch das Verfassen von Aufgaben oder Updates schneller und intuitiver wird.
  • KI-Vorschläge in Aufgabenfeldern. Sinnvolle Vorschläge zum Ausfüllen von Feldern in Ihren Aufgaben können Ihre Arbeit vereinfachen und Sie dabei unterstützen, wichtige Informationen problemlos und in kürzester Zeit einzugeben.
  • Künftige KI-Fähigkeiten. Mit Blick auf die Zukunft arbeiten wir intensiv daran, die KI-basierte Automatisierung Ihrer Routinetätigkeiten auf ein neues Niveau zu heben. Wir möchten es Ihnen ermöglichen, Ihren Tag damit zu beginnen, die Aufgaben, die KI-Agents bereits für Sie erledigt haben, zu überprüfen und Vorschläge für das Vorantreiben Ihrer Projekte zu genehmigen, entweder in YouTrack oder in anderen verbundenen Systemen.

Helpdesk-Ausbau für interne und B2B-Supportteams

Zwar lässt unsere Helpdesk-Lösung bereits heute Standard-Benutzer*innen als Mitwirkende zu, damit sie Ihre Supportteams bei der Bearbeitung von Kundenanfragen unterstützen können. In unserem Kundenfeedback hat sich jedoch ein weiteres wichtiges Szenario herauskristallisiert: interne Helpdesk-Projekte. In diesen Fällen müssen Benutzer*innen auch in der Lage sein, als Melder*innen in internen Helpdesk- oder Servicedesk-Setups zu agieren. Daher werden wir uns auch darum kümmern, die Benutzerführung für Tickets zu verbessern, die von internen Melder*innen erstellt werden, die E-Mail-Benachrichtigungen für diese zu verbessern, die korrekten Sichtbarkeits- und Kommentareinstellungen für Benutzer*innen sicherzustellen und andere Probleme im Zusammenhang mit der Sichtbarkeit von Tickets und Kommentaren in einem solchen Szenario zu lösen.

Unser langfristiges Ziel für die Helpdesk-Lösung ist die Einführung fortschrittlicher Funktionen zur Trennung und Verwaltung mehrerer Kundenorganisationen innerhalb der Lösung. Dadurch werden B2B-Supportteams kundenspezifische, maßgeschneiderte Erfahrungen bieten können.

Mehr Flexibilität für Projektverantwortliche

Planungsfläche

Wir arbeiten an der Einführung einer Planungsfläche, um die Projektplanung visueller und kollaborativer zu gestalten. Auf dieser Oberfläche können Teams wie auf einem Whiteboard Ideen entwerfen, um sie dann mit wenigen Klicks in aktionsrelevante Aufgaben umzusetzen. Teams werden auch bestehende Aufgaben auf die Planungsfläche verschieben können, um eine bessere Visualisierung und eine interaktive Bearbeitung zu ermöglichen.

Benutzerdefinierte Benennung von Aufgaben

Sie würden Ihren Aufgaben gerne einen anderen Namen als „Tickets“ geben? Vielleicht „Dokumente“ bei juristischen Projekten, „Bestellungen“ in der Finanzbuchhaltung oder „Jobs“ bzw. „Mitarbeitende“ in Personal- und Rekrutierungsworkflows? Wir arbeiten weiter an einer Funktion, die Ihnen die Flexibilität gibt, die Benennung und die Struktur Ihrer Einträge beim Anlegen eines Projekts anzupassen.

Mehr Apps für Ihre Teams

Die YouTrack-Apps bieten Ihnen bereits heute die Möglichkeit, komplexe Funktionalitäten zu ergänzen, einschließlich komplett neuer Seiten. Zum Beispiel können Teams mit der App Diagram Editor visuelle Diagramme direkt in YouTrack erstellen und verwalten.

Wir unterstützen unsere Partnerunternehmen und Kund*innen weiterhin engagiert bei der Entwicklung eigener Apps. Wenn Sie eine Idee für eine neue App oder Funktion haben, kontaktieren Sie uns jederzeit – wir würden gerne zusammen mit Ihnen erkunden, wie wir Sie unterstützen können.

Erweiterte Unternehmensfunktionen

In YouTrack Server wollen wir für große Unternehmen weitere Tools einführen, mit denen sie die Datenbankperformance überwachen und Rechenlasten effektiv verwalten können. Diese Updates helfen Teams, die Stabilität zu gewährleisten und die Ressourcennutzung bei einer Skalierung des Systems zu optimieren.

Für die Installation und das Upgrade von Serverinstanzen werden wir Docker-Images als primäre Methode priorisieren. Die Unterstützung von .zip-Distributionen wird Anfang 2025 eingestellt. Containerbasierte Deployments, die sichere und isolierte Umgebungen bieten, sind dabei, zum neuen IT-Standard zu werden, und wir folgen den Best Practices der Branche, indem wir uns ausschließlich auf Container-Lösungen konzentrieren. 

Bei YouTrack Cloud ist es unser Anspruch, eine Uptime von 99,99% für den Cloud-Service zu garantieren – dies bestätigen wir auch in unseren Nutzungsbedingungen.

Außerdem erweitern wir die Unterstützung von Single-Sign-on (SSO) um das automatisierte Bereitstellen und Entfernen von Benutzeraccounts. Für Anfang 2025 ist eine verbesserte Okta- und Entra-ID-Integration geplant, und weitere Updates werden folgen. Um die Benutzerverwaltung in Großunternehmen weiter zu verbessern, führen wir verschiedene Neuerungen ein:

  • Unterstützung des SCIM-2.0-Protokolls zur weiteren Verbesserung der Benutzerverwaltung.
  • Unterstützung des OIDC-Protokolls, um noch mehr Identitätsanbieter für die Anmeldung nutzen zu können.

Gestalten wir die Zukunft von YouTrack gemeinsam

Wir würden sehr gerne von Ihnen hören! Mit Ihrem Feedback prägen Sie die Zukunft von YouTrack, und wir sind immer offen für neue Ideen, Vorschläge und Erkenntnisse. Ganz gleich, ob Sie uns einen Funktionswunsch, einen Verbesserungsvorschlag oder einfach nur Ihre Ideen mitteilen möchten – nehmen Sie Kontakt mit uns auf, entweder im Kommentarbereich dieses Blogs oder über unseren öffentlichen Projekt-Tracker

Vielen Dank, dass Sie ein Teil der YouTrack-Gemeinschaft sind. Gemeinsam können wir 2025 und darüber hinaus YouTrack noch leistungsfähiger machen!

Ihr YouTrack-Team
Feiern Sie 15 Jahre mit uns!

Autorin des Original-Blogposts:

Elena Pishkova

Elena Pishkova